Radtour für Transplantierte feiert Jubiläum

Bereits zum 20. Mal findet auch heuer wieder die EUREGIOTOUR statt, die Radtour für Transplantierte, Angehörige, Freunde, MitarbeiterInnen aus dem Gesundheitswesen und viele mehr. Start ist diesmal am Donnerstag den 29. Juni 2023 um 08:15 Uhr wie gewohnt vor dem Goldenen Dachl in Innsbruck. Die TeilnehmerInnen werden heuer 300 Kilometer und 4.600 Höhenmeter von Innsbruck, […]

„Vorstellung der Tiroler Patientenvertretung“

„Was kann ich tun, wenn ich mit einer Behandlung nicht zufrieden bin?“ Alle waren schon einmal Patientin oder Patient. Diese Erfahrungen waren nicht immer positiv. Die meisten erleiden es einfach und sagen nichts. Kann ich mich auf diese Situation vorbereiten? Kann ich etwas tun, wenn ich nicht zufrieden bin? Mit solchen und ähnlichen Fragestellung beschäftigt […]

Einladung Generalversammlung samt Weihnachtsfeier (Nur für ordentliche Mitglieder)

Termin: 3. Adventsonntag, 11. Dezember 2022 um 11.30 Uhr Ort: Innsbruck/Hotel Sailer, Adamgasse 8, Nähe Hauptbahnhof TAGESORDNUNG: Eröffnung, Begrüßung und Einleitung Feststellung der Beschlussfähigkeit und Beschluss der Tagesordnung Dank an Organspender und Totengedenken (Entzünden der Vereinskerze) Tätigkeitsbericht über die Funktionsperiode Finanzbericht Kontrollbericht Entlastung des Vorstandes Wahl des neuen Vorstandes Wahl der Rechnungsprüfer Anträge an die […]

Einladung: Alles zur Patientenverfügung

Die Arbeiterkammer Tirol veranstaltet am 23.05.2022 einen Info-Abend zur Patientenverfügung. Ort der Veranstaltung ist Innsbruck, Maximilianstraße 7. Sie können sich zur kostenlosen Veranstaltung unter der Telefonnummer 0800 / 22 55 22 – 1650 bzw. unter der E-Mail-Adresse gup@ak-tirol.com anmelden. Die Details entnehmen Sie bitte dem Anhang: Patientenverfügung

Onlinevorträge für Patienten im Mai:

DONNERSTAG, 12. MAI 2022 VON 17:00 BIS 18:30 Fachvortrag: „Wen juckt´s? Juckreiz bei Nierenerkrankungen – Ein oft übersehenes Problem” Nierenassoziierter Juckreiz kommt häufiger vor, als man denkt. Juckreiz kann viele Ursachen haben. Im Zuge einer chronischen Nierenerkrankung wird der so genannte CKD-assoziierte (Chronical Kidney Desease – engl. chronische Nierenerkrankung) Pruritus meist nicht als eigenständige Krankheit […]

Master-Studien der Universität UMIT TIROL ermöglichen berufliche Entwicklungsmöglichkeit im Gesundheitswesen

Jetzt anmelden und Frühbucherbonus bis 30. Juni 2022 nutzen – Alle Infos zu dem Studien gibt es bei der Masterlounge am 13. Mai. (Hall in Tirol/OTS) – Die hochwertigen viersemestrigen Master-Studien sind speziell auf Personen, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten oder die ihre berufliche Zukunft im Gesundheitswesen sehen, zugeschnitten. Sie sind wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig […]

Einladung zum Vereinrechtstag an der Universität Innsbruck

Am 5.11.2021 findet der 2. Österreichische Vereinsrechtstag an der Universität Innsbruck statt. Der diesjährige Vereinsrechtstag behandelt aktuelle und praxisrelevante Fragen aus dem privaten Vereinsrecht wie virtuelle Versammlungen, Umlaufbeschlüsse und fehlerhafte Beschlüsse der Generalversammlung sowie die Streitschlichtung im Verein. Weitere Themen sind aktuelle Entwicklungen im steuerlichen Gemeinnützigkeitsrecht und die behördliche Auflösung von Vereinen. Nähere Informationen zum […]

Einladung Webinar: Corona-Schutzimpfung bei Dialyse- und Nierenpatienten

Die ÖGN (Österr.Gesellschaft für Nephrologie) bietet ein interessantes Webinar, welches kostenfrei besucht werden kann, an (bei ÖAK Nummer NA eingeben). ‚Corona-Schutzimpfung bei Dialysepatientinnen und Nierentransplantierten‘ Donnerstag 4.März 2021, 15:30 – 17:00 Uhr Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und steht nach der Veranstaltung auf www.nephrologie.at zur Verfügung. Anmeldung unter: https://zoom.us/webinar/register/WN_Bo5aIm5ARpuHWa-321KC3w

Einladung zum Mini-Med-Studium: Die Niere unsere Entgiftungszentrale: Was schadet, wie erkennen, wie behandeln

Die Niere unsere Entgiftungszentrale – Das Wichtigste auf einen Blick Allgemein bekannt ist, dass die Nieren für die Entfernung von Abfallprodukten des Stoffwechsels verantwortlich sind. Darüber hinaus spielen sie aber eine entscheidende Rolle in vielen hormonellen Regelkreisen, der Aufrechterhaltung des Gleichgewichtes von Salzen und Wasser oder der Blutdruckregulation. Demensprechend vielfältig sind dieFolgen von Erkrankungen der […]