Steigende Sozialausgaben belasten den Staatshaushalt

Wohin steuert Österreich? (von Egon Saurer) Unlängst hat die Tageszeitung „Die Presse“ einen lobenswerten Bericht über den Schuldenstand Wiens und aller Bundesländer veröffentlicht. Untermauert wurde der ausgezeichnete Bericht mit vielen Statistiken, die die negative Spirale (leider abwärts) klar ersichtlich zeigen. Praktisch sind noch zwei Bundesländer (Tirol und Vorarlberg) relativ stabil. In der pro Kopf Verschuldung […]

Selbsthilfe im Wandel der Zeit! (von Rudolf Brettbacher)

Sich selber helfen oder sich mit gleichen Anliegen, Problemen und Anforderungen zusammen zu schließen, um gemeinsam Lösungen zu finden und sich gegenseitig zu unterstützen, gibt es in der Menschheitsgeschichte schon lange Diese Art der Selbsthilfe ist nach wie vor enorm wichtig und unverzichtbar, sie wird aus meiner Sicht in unserer aktuellen und sich wandelnden Gesellschaft […]

Einstimmung in den Sommer (von Egon Saurer)

Noch befinden wir uns im kalendarischen Frühling. Der Sommermonat Juni ist aber schon ins Land gezogen und lässt noch auf sich warten. Bestimmt werden die heißen Tage noch kommen, die wir in einer unerträglichen  Intensität aber auch nicht so wollen. Für mich ist es nun wieder Zeit einige Gedanken über die Vereinsaktivitäten zu Papier zu […]

Weltnierentag 2016: Ein Kommentar von Egon Saurer

Unter dem Motto “Kinder und Nierenerkrankung – Frühzeitiges Handeln zur Prävention” findet am 10. März 2016 der 11. Weltnierentag 2016 statt Zahlreich sind dieses Jahr wieder die Veranstaltungen auf der ganzen Welt und in Österreich. In Tirol hat Univ. Prof. Dr. Gert Mayer eine öffentliche Stellungnahme bereits abgegeben. Die Arge Niere Österreich in einer eigenen […]

Weihnachten 2015 – Gedanken von Obmann Egon Saurer

In diesen festlichen Tagen beschenken wir uns gegenseitig. Durch gute Wünsche und Besuche zeigen wir: Wir gehören zusammen. Als Familie, als Freunde, als Nachbarn. Und als Vereinsmitglied bekennen wir unsere Solidarität untereinander. Wir brauchen diese Bindungen. Denn Glück und Erfüllung erfahren wir, wenn wir anderen zukommen lassen, was wir selber für uns erhoffen: Aufmerksamkeit, Nähe […]

Europäisches Forum Alpbach: Gipfeltreffen auf der Schafalm

Am 23.08.2015 fand in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie, der Tageszeitung „Kurier“ und dem „PERISKOP“ das 12. Gipfelgespräch auf der Schafalm im Böglerhof im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach statt. Seitens der Patientenvertretung wurde ich als Vertreter der Arge Niere Österreich und Ing. Gernot Waste als Vertreter des Selbsthilfevereins Kärnten eingeladen. Die Gesprächsrunde […]

Gesundheitssystem droht der Kollaps

Dem österreichischen Gesundheitssystem droht mit dem neuen Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz, welches am 1.7.2015 in Kraft getreten ist, ein Kollaps. Zumindest kurzfristig muss man das so deutlich sehen. Mit der vor Kurzem im Nationalrat durchgewunkenen Umsetzung einer EU-Gesetzesnovelle ergibt sich für Bund und Länder die Pflicht zur Reduktion der Arbeitszeit von Spitalsärzten von 72 auf nur mehr 48 […]

Brief an die Mitglieder von Nephro Tirol

Liebe Mitglieder! Die letzten Wochen und Monate waren für unseren Verein ziemlich turbulent: Die nephrologische Ambulanz wurde mit 1. Februar 2015 an zwei Tagen die Woche geschlossen. Seitens der Ärzteschaft wurden wir damit konfrontiert, dass dieser erste Schritt erst der Anfang des drohenden Fachärztemangels (vor allem auf der Klinik) sein wird. In Tirol versorgen 4 […]