tirol kliniken – Erstmalig in Österreich „unpassende“ Spenderniere für Kind erfolgreich transplantiert

Spenderorgane müssen „passen“. Grob gesagt müssen zumindest die Blutgruppen von Spender und Empfänger übereinstimmen. Erstmalig in Österreich wurde einem Kind kurz vor Weihnachten jetzt die Niere eines Spenders eingesetzt, der eine andere Blutgruppe als das Kind hat. Beiden geht es ausgezeichnet. In diesem Fall handelt es sich um eine Lebendspende des Vaters an seinen heute […]

Vorwort Obmann ÖNN 01/2023

Liebe Leserin! Liebe Leser! Neuwahl des Vorstandes 2022 war ein schwieriges Jahr mit mehreren Sterbefällen für unseren Verein. „Nur ein Hauch des Windes und schon bin ich dahin“, mahnt uns ein Psalm aus dem Alten Testament. „Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“ Mit diesem Zitat wollen wir aber dennoch 2023 die […]

tirol kliniken – Erster endoskopischer Aortenklappen-Ersatz im deutschen Sprachraum

Um eine defekte Aortenklappe zu ersetzen, muss normalerweise der Brustkorb zumindest teilweise geöffnet werden. Herzchirurgen der tirol kliniken haben diesen Eingriff kürzlich durch einen 3 cm langen Schnitt endoskopisch durchgeführt. Erstmalig im deutschen Sprachraum. (VNT) Die Aortenklappe ist das Auslassventil der linken Herzkammer. Durch diese pumpt das Herz sauerstoffreiches Blut in die Aorta und damit […]

Hochaltrigenstudie unterstützt gesundheitspolitische Entwicklung Tirols

Erste und einzige Studie zu Lebenssituation von über 80-Jährigen in Österreich Landesrätin Insgesamt 115.500 Euro für Erhebungen der „Hochaltrigenstudie“ in Tirol Erkenntnisse zeigen Auswirkungen des demografischen Wandels auf Gesundheits- und Pflegebereich Veränderungen in der Altersstruktur der Bevölkerung stellen Sozial- und Gesundheitssysteme vor Herausforderungen. Mithilfe der „Österreichischen Interdisziplinären Hochaltrigenstudie“ (ÖIHS) soll die komplexe Gesundheits- und Lebenssituation […]

Leitartikel, TIROLER TAGESZEITUNG: „Gesundheitssystem als Langzeitpatient“, von Anita Heubacher

Ausgabe vom Samstag, 7. Jänner 2023 Innsbruck (OTS) – Einst ein Vorbild, lässt sich der Qualitätsverlust im österreichischen Gesundheitssystem nicht mehr leugnen. Dauerüberlastete Spitäler, lange Wartezeiten, verschobene OPs. Es braucht große Reformen und Machtverschiebungen. Nur nicht krank werden. Das ist immer ein frommer Wunsch, beim Anblick des österreichischen Gesundheitssystems ein äußerst dringlicher. In Wien ist […]