Einladung zum Mini-Med-Studium: Die Niere unsere Entgiftungszentrale: Was schadet, wie erkennen, wie behandeln

Die Niere unsere Entgiftungszentrale – Das Wichtigste auf einen Blick

Univ. Prof. Dr. Gert Mayer, Direktor Universitätsklinik Innsbruck für Innere Medizin IV, Nephrologie und Hypertensiologie und Vorsitzende des Senats der Medizinischen Universität Innsbruck @VNT/Archiv

Allgemein bekannt ist, dass die Nieren für die Entfernung von Abfallprodukten des Stoffwechsels verantwortlich sind. Darüber hinaus spielen sie aber eine entscheidende Rolle in vielen hormonellen Regelkreisen, der Aufrechterhaltung des Gleichgewichtes von Salzen und Wasser oder der Blutdruckregulation. Demensprechend vielfältig sind dieFolgen von Erkrankungen der Nieren. Da Symptome jedoch oft erst spät auftreten spielt die Früherkennung über Laborkontrollen eine wesentliche Rolle. Diese sollten vor allem bei Risikopersonen (z.B. Diabetiker, Hypertoniker oder Menschen mit einer familiären Vorbelastung von Nierenerkrankungen) durchgeführt werden. Ein „gesunder“ Lebensstil schützt vor Nierenerkrankungen, neue Medikamente sind in der Lage das Auftreten oder das Fortschreiten in vielen Fällen zu verhindern. Wenn dies nicht gelingt stehen mitder Dialyse und der Transplantation gut etablierte Nierenersatztherapieverfahren zur Verfügung.

Neue Erkenntnisse und Aktuelles

Die größten Fortschritte hat es in den letzten Jahren sicherlich in der Therapie der erblichen und diabetes-assoziierten Nierenerkrankungen gegeben. Auch in der Transplantationsmedizin konnten abermals Fortschritte erzielt werden. Das können Sie selbst tunEin gesunder Lebensstil verbunden mit einer regelmäßigen Laborkontrolle ist in der Lage vor allem bei bekannten Risikokonstellationen Nierenerkrankungen zu verhindern bzw. so frühzeitig zu erkennen, dass eine effiziente Therapie rechtzeitig eingeleitet werden kann

Termin 14. Jänner 2020
19:00 – 20:30
Tirol Kliniken, Frauen-Kopf-Klinik, Großer Hörsaal
Die Veranstaltung ist kostenlos! Es ist keine Anmeldung erforderlich