Der Verein Nephro Tirol wurde am 15.3.2007 von 10 Gründungsmitgliedern in Innsbruck gegründet. Seit 4.6.2007 ist es unser Verein mit einer eigenen Internethomepage online: Der Verein Nephro Tirol ist Mitglied der Arge Niere Österreich (ANÖ) und der Selbsthilfe Tirol.
Auf unseren Bundesländerseiten versuchen wir aktuelle Meldungen über unseren Verein und Nachrichten mit einem Tirolbezug zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus kann jedezeit im Menü auf die Hauptseite der Arge Niere Österreich zugegriffen werden, dort werden die täglich aktuellen Nachrichten aus aller Welt zum Thema Transplantation und Nephrologie online gestellt. Auf der Hauptseite der Arge Niere entnehmen Sie bitte auch alle Informationen über Soziales. Im Hauptmenü gelangen Sie auch zu den anderen Bundesländervereinen! Viermal jährlich erscheinen die Österreichischen Nieren Nachrichten mit einem umfangreichen Tirolteil. Sechs Mitglieder des Vorstands kümmern sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit um die Anliegen aller Nierenkranken Tirols. Alle sechs Vorstandsmitglieder sind indirekt oder direkt von einer Nierenerkrankung betroffen. Fünf stehen voll im Arbeitsprozess. “Nephro” stammt aus dem griechischen und heißt übersetzt Niere. Unsere monatlichen Stammtische finden jeden letzten Donnerstag im Monat ohne Sommerpause statt. Nur im Monat Dezember gibt es keinen Stammtisch!
Nächster Stammtischtermin:
Donnerstag, 29. Juni 2023, ab 18 Uhr
Ort: Innsbruck, Adamgasse 8, Hotel Sailer
Stammtischtelefon: 0664/5099928

Ballast abwerfen, um im Fluss zu bleiben – diese Aussage trifft die Aufgabe der Nieren
Wenn wir sagen, dass uns etwas “an die Nieren geht”, dann bedeutet das mehr als nur ein Kribbeln im Bauch oder Herzklopfen. Es heißt, dass uns etwas ganz besonders nahe geht. Die mit den Nieren verbundene emotionale Qualität hat für uns etwas Existenzielles. Hier geht es um Beziehungsstress und Verlustängste, auch um Angst vor Veränderung – eben um Fragen von Sein oder Nichtsein. Und tatsächlich entscheiden die Nieren über Leben und Tod, da sie als Ausscheidungsorgane aus dem Flüssigen diejenigen Stoffe aussondern, die aus dem lebendigen Strom herausfallen und den Körper belasten. Stoffe, die sich verfestigen, um zum Beispiel Kristalle und Steine zu bilden, werden abgebaut. Die Nieren scheiden einerseits Salze und harnpflichtige Substanzen (wie Harnsäure, Harnstoff und andere Stoffwechsel-Endprodukte) aus und überantworten diese Stoffe der Außenwelt. Andererseits machen die Nieren das Flüssige wieder lebendig und halten so das sensible Fließgleichgewicht aufrecht, auf dessen Grundlage sich das Bewusstsein des Menschen, die seelische Innenwelt, entfaltet.
!Werde Mitglied in unserem Verein!
|